Suche
Suche

Zehn Sterne fürs Dampfschiffhotel

Erst in der dritten Saison, ist die Herberge schon das am besten bewertete Hotel in Wehlen. Das liegt nicht nur am Ausblick.

Lesedauer: 3 Minuten

Schön ist’s in der Sächsischen Schweiz. Aber wo übernachtet man am besten? Das fragen sich jedes Jahr Tausende Touristen aus nah und fern. Immer beliebter bei der Auswahl des passenden Hotels sind Portale im Internet. Die Website Booking.com gilt als einer der größten Anbieter für Übernachtungsmöglichkeiten weltweit. Wer hier ein Hotel oder ein Apartment bucht, hinterlässt häufig nach dem Urlaub eine Bewertung. Auch die Herbergen in Stadt Wehlen bieten ihre Zimmer auf der Website an und sind beliebt bei den Touristen. Doch ein Hotel hat die Nase vorn.

Mit 9,7 von 10 möglichen Punkten ist das Dampfschiffhotel das derzeit am besten bewertete Hotel in Stadt Wehlen auf Booking.com. Inhaberin Heidi Teumer, eine sympathische 48-Jährige mit Sinn für Ästhetik, betreibt das Hotel in diesem Jahr erst in der dritten Saison. Doch schon jetzt ist es der Online-Gästeliebling. Die Kommentatoren singen fast alle das gleiche Loblied: ein herzlicher Empfang, liebevoll eingerichtete Zimmer, ein wunderbarer Elbblick und ein leckeres Frühstück. 

Wie haben das die Frau, die früher Krankenschwester war und Quereinsteigerin im Hotelgewerbe ist, und ihr Kollege René John geschafft? Heidi Teumer hat eine einfache Erklärung: „Ich möchte den Gästen den Urlaub anbieten, den ich selbst gerne erleben würde.“


Jedes Zimmer in Heidi Teumers Hotel sieht anders aus. Auf die Inneneinrichtung legt die Betreiberin viel Wert, näht Gardinen und malt Bilder für die Wände.

Als die Wahl-Wehlenerin das Hotel vor sieben Jahren kaufte, konnte von Traumurlaub nicht die Rede sein. Jahrelang hatte es brachgelegen und vor sich hingegammelt. Teumer, die seit 2009 im Wehlstädtl lebt und mit ihrem Mann, einem Elektriker, einen achtjährigen Jungen hat, sah trotzdem das Potenzial. „Diese Lage direkt an der Elbe – das kann man doch nicht leerstehen lassen“, sagte sie sich und machte sich 2011 an die Renovierung.

Kreativ in jeder Hinsicht

Der Rohbau im Erdgeschoss war gerade fertig, da kam die Flut. Und zerstörte die Arbeit zweier Jahre. Das sei der Preis dafür, dass man in der ersten Reihe wohnt, sagt Heidi Teumer heute, mit leiser Stimme. Aufgeben war für die schlagfertige Betreiberin aber keine Option. Und so wurden die Werkzeuge wieder in die Hand genommen. Unter den kritischen Blicken der Nachbarschaft eröffnete das Hotel schließlich 2016. „Als wir unsere Kronleuchter im Speiseraum aufhingen, liefen Wehlener vorbei und zeigten uns den Vogel. Sie glaubten nicht, dass das Hotel eine Zukunft hat.“ Zu prunkvoll und zu teuer sei das Dampfschiffhotel, murmelte man.

Sie mache nur das, wovon sie überzeugt sei, so die Hotelière bestimmt. Sieben Zimmer bietet Heidi Teumer an. Darunter ein Familienzimmer mit separatem Kinderbereich. Ein Doppelzimmer kostet etwas mehr als 100 Euro pro Nacht. Dafür ist es 30 Quadratmeter groß, hat eine zusätzliche Sitzecke und einen Balkon mit Blick auf die Elbe. Durch den Fahrstuhl ist das Hotel auch für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl geeignet.

Das sind die nackten Eckdaten. Was das Haus aber zu etwas Besonderem macht, ist die Handschrift seiner kreativen Betreiberin. Jedes Zimmer ist in einem eigenen Stil eingerichtet. Begeistert zeigt Heidi Teumer eine Tapete mit kleinen Zitronen in einem der Zimmer, die ihr Mann zuerst schaurig fand und jetzt ganz toll. An den Wänden hängen selbstgemalte Bilder der 48-Jährigen. Und die Gardinen sind per Hand genäht. Der Landhausstil erzeugt Wohnlichkeit und wirkt doch nicht überladen. Auch nicht, wenn Heidi Teumer sonntags die fesche Tracht überwirft, um mit den Gästen am Frühstückstisch zu plauschen. Auf dem Buffet landen fast nur regionale Produkte.

Derzeit bleibt noch ein Bereich des Hotels für die Gäste verborgen. Die Betreiberin war früher Krankenschwester und später Heilpraktikerin, hat eine eigene kleine Praxis in Wehlen. Bald soll diese ins Dampfschiffhotel umziehen – in Wehlens ersten Wellnessbereich. Dieser entsteht im Erdgeschoss und soll noch in diesem Jahr fertig werden. Dann können sich die Gäste von der Betreiberin durchkneten lassen, wenn sie möchten. Auch die Nachbarn sind dazu herzlich eingeladen.

 

Von Nancy Riegel

Bildquelle: Daniel Schäfer, Hotel

Das könnte Sie auch interessieren: