Wirtschaftsstandort sächsisch-polnische Grenzregion
Die östliche Lausitz hat wirtschaftlich eine Menge zu bieten. Neben bodenständigem Handwerk und bekannten Marken gibt es hier zunehmend Start-ups mit originellen Ideen. Zum Beispiel im Umfeld des Siemens-Innovationscampus´ in Görlitz, des deutsch-polnischen Casus-Instituts und künftig auch des Deutschen Zentrums für Astrophysik.
Die besondere Rolle der Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec, die gewachsene Zusammenarbeit mit den polnischen Nachbarn, erhöht die Attraktivität der sächsischen Lausitz besonders auch für junge Leute und damit die Fachkräfte von morgen. Darüber hinaus ist die Region um Görlitz, Zittau und Weißwasser auch beliebtes Ziel für Touristen und lebenswerter Wohnstandort.


Arbeitskräfte aus dem Ausland – was in Sachsen funktioniert und was nicht
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer trifft Arbeitgeber, um Erfahrungen mit der Einwanderung von Fachkräften und Auszubildenden zu hören. Was Dampferflotte und Riesa

Milliarden für TSMC-Ansiedlung: Das denken die Sachsen darüber
Der Chipriese TSMC wird mit Milliarden-Subventionen nach Dresden gelockt. Viele Sachsen halten das für richtig – blicken aber mit Sorgen

So denken die Ostdeutschen über die Energiewende
Wie jedes Jahr hat der Regionalversorger Envia-M die Zufriedenheit mit der Klima- und Energiepolitik abgefragt. Die Investitionsbereitschaft für die eigenen

Steinert erweitert und übernimmt Ibex-Immobilie in Zittau
Der Hersteller von Sortier-Systemen für Industrie- und Verpackungsabfälle vervierfacht 2024 seine Fläche im Gewerbegebiet Weinau. Die Zahl der Arbeitsplätze soll