Wirtschaftsstandort sächsisch-polnische Grenzregion
Die östliche Lausitz hat wirtschaftlich eine Menge zu bieten. Neben bodenständigem Handwerk und bekannten Marken gibt es hier zunehmend Start-ups mit originellen Ideen. Zum Beispiel im Umfeld des Siemens-Innovationscampus´ in Görlitz, des deutsch-polnischen Casus-Instituts und künftig auch des Deutschen Zentrums für Astrophysik.
Die besondere Rolle der Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec, die gewachsene Zusammenarbeit mit den polnischen Nachbarn, erhöht die Attraktivität der sächsischen Lausitz besonders auch für junge Leute und damit die Fachkräfte von morgen. Darüber hinaus ist die Region um Görlitz, Zittau und Weißwasser auch beliebtes Ziel für Touristen und lebenswerter Wohnstandort.


„Ich kann mir eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen“
Trotzdem sieht Burkhard Balz, Vorstand der Bundesbank, viele Vorteile, sollte der digitale Euro kommen.

Was der Grenzstreit mit Polen für die sächsische Wirtschaft bedeutet
Grenzpendlerinnen und Spediteure stehen schon jetzt an der polnischen Grenze zu Sachsen im Stau. Nun kommt es zu Kontrollen in

Neue Grenzkontrollen zwischen Polen und Deutschland: Wo sie stattfinden – und wie sie laufen sollen
Polen will ab Montag alle Grenzübergänge nach Deutschland kontrollieren. Das hat Auswirkungen auf den Grenzverkehr. Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) rechnet

Coaching und Kokosmilchsuppe
In Cunewalde haben Henriette Hauerstein und Flora Brinckmann ein ungewöhnliches Projekt gestartet und dabei gleich noch die Zukunft für einen