Von Gründergeist und Handwerkskunst
In seiner Winterausgabe zeigt das Entscheidermagazin WIRTSCHAFT IN SACHSEN, welche Leuchttürme Wege aus der Krise zeigen, besucht die künftige Kulturhauptstadt Europas und hat auch das Handwerk im Blick.
In guten Zeiten ist es leicht, optimistische Pläne zu machen. Und in schweren Zeiten? Ist es sogar noch wichtiger. Und es gibt sie - Nachrichten und Geschichten, die von Mut künden und damit Mut machen. Die Winterausgabe des Entscheidermagazins WIRTSCHAFT IN SACHSEN enthält vieler solcher Beispiele. Da wäre die DIS AG, die eine neue Weiterbildungsakademie in Sachsen gründet. Da wären gleich mehrere Gründer, die Spirituosen aus Sachsen auf traditioneller Basis herstellen und trotzdem modern vermarkten. Da wären Unternehmen und Initiativen, die ganz konkret helfen, Fachkräfte in den Freistaat zu holen.
Und da wären die vielen kleinen und großen Ideen, die dafür sorgen, dass Chemnitz im nächsten Jahr eine würdige Kulturhauptstadt Europas sein wird. Die kleinste der drei sächsischen Großstädte steht bisweilen ein wenig im Schatten von Dresden und Leipzig. WIRTSCHAFT IN SACHSEN widmet Chemnitz diesmal einen eigenen Schwerpunkt und zeigt, wieviel Gründergeist es in der Stadt und ihrer Umgebung gibt. Viele Unternehmen wollen den Schwung der Kulturhauptstadt für sich nutzen und dabei gleichsam Chemnitz und Sachsen etwas zurückgeben.
Originelle Geschenke, die es so nur in Sachsen gibt
In der Vorweihnachtszeit stehen die sächsischen Manufakturen und Handwerksbetriebe besonders im Fokus. Fertigen sie doch viele jener ganz besonderen Geschenke, die inzwischen weltweit bekannt sind. WIRTSCHAFT IN SACHSEN hat einem ganz besonderen Holzgestalter über die Schulter geschaut, war in einer von bundesweit nur noch zwei Kokoswebereien zu Gast und hat exklusive Geschenketipps zusammengestellt, die es so nur in Sachsen gibt.
Sind Sie neugierig geworden? Lesen Sie mehr spannende Wirtschaftsnews, starke Analysen und aktuelle Reportagen in der aktuellen Printausgabe oder im e-paper von WIRTSCHAFT IN SACHSEN.