Die neue Futuresax-Chefin

Susanne Stump leitet ab Oktober 2024 die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen.
Kein guter Blick auf den Herbst

Kurzarbeit, Insolvenzen, Abwanderung: Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt schlecht. Aus vielen Gründen.
Frostschäden: Sächsische Winzer verzichten auf Federweißen

Milchig-trüber Federweißer ist noch kein Wein im klassischen Sinne und hat viele Liebhaber. Der vergorene Traubenmost gibt am Sommerende einen Vorgeschmack auf den Jahrgang.
Landwirtschaft im Krisenmodus: Frost bedroht Apfelernte in Sachsen

Landwirtschaftsminister Wolfram Günther besuchte auf Einladung den Biobauern Michael Görnitz in Coswig, um sich ein Bild von den massiven Ernteausfällen zu machen.
Esprit schließt alle Filialen in Deutschland – auch Geschäfte in Sachsen betroffen

Der Modekonzern Esprit ist insolvent. Alle Filialen in Deutschland machen dicht, darunter mehrere Geschäfte in Sachsen.
Nach den Nachtfrösten: So geht es Sachsens Winzern jetzt

Die Weinberge im sächsischen Elbtal sind grün belaubt, die Rebstöcke haben nach dem verheerenden Spätfrost neu ausgetrieben. Früchte aber sind je nach Lage rar – dafür könnte es Spitzenweine geben.
Hersteller von superfestem Glas erhält Innovationspreis

Der Radebeuler Michael Heidan hat mit seinem Team eine Methode zur Glashärtung entwickelt. Dafür gab es jetzt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland.
Wie viel Bürokratie verträgt die Wirtschaft?

Ohne Regeln geht es nicht. Doch welches Maß an Bürokratie ist gesund für die Wirtschaft? Auch Sachsen sucht nach Antworten.
Smart Cities: Innovative Ansätze für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Sachsen

Smart Cities sind in aller Munde, doch nur wenige wissen genau, was dahintersteckt und welche Projekte in der Region bereits umgesetzt werden.
Nach den Spätfrösten: Winzer im Elbland haben wieder etwas Hoffnung

Die ersten grünen Triebe kommen. Doch die Verluste durch den Frost sind vielleicht noch höher als geschätzt. Sachsen will demnächst über Hilfsgelder entscheiden.