
Events kurbeln die Tourismuswirtschaft an
Veranstaltungen locken Besucher von außerhalb nach Dresden – und sind damit ein echter Wirtschaftsfaktor.
Veranstaltungen locken Besucher von außerhalb nach Dresden – und sind damit ein echter Wirtschaftsfaktor.
Die Kampf GmbH schließt Ende 2025 ihren Standort in Laußig. 62 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Geschäftsleitung nennt die schwierige
Die eigenständige Arbeitsgruppe bei der ENO begleitet seit vier Jahren den Kohleausstieg in der Lausitz und hilft Kommunen, Vereinen und
Seit März steht das Kraftwerk Jänschwalde auf der Denkmalliste. Verunsicherung für die Pläne nach dem Kohleausstieg war die Folge –
Die ARC1® GmbH – Architekten & Ingenieure aus Dresden erhält erstmals das renommierte CrefoZert – ein Bonitätszertifikat, das nur 2
Ein Unternehmer aus Bayern hat 2024 den insolventen Traditionsbetrieb Lomma gekauft und eine bessere Zukunft vorausgesagt. Derzeit aber hat er
Die Packwise GmbH hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und will nun auch in Amerika wachsen.
ANZEIGE
Die Kosten, wenn eine Stelle längere Zeit unbesetzt bleibt, sind hoch. Auf sz-jobs.de erfährst du, warum die Belastung des bestehenden Teams keine nachhaltige Lösung ist und wie Unternehmen dem ‚Cost of Vacancy‘ entgegenwirken können.
Dresdens größte Mikrochipfabrik bekommt einen Anbau und 1000 zusätzliche Arbeitsplätze. Die meisten Kräne sind schon weitergezogen zu ESMC. Ein Baustellenbesuch.
In einer Umfrage des Handelsblattes landete das Unternehmen auf Platz eins bei Betrieben mit weniger als 100 Beschäftigten – deutschlandweit.
Das Softwarehaus Unicontrol in Frankenberg ist insolvent. Als Lieferant der Automobilindustrie musste es starke Umsatzrückgänge hinnehmen.
ANZEIGE
Erlebt am 09. Juni 2024 das 28. SZ-Fahrradfest!
Anmeldung ab 01. April online und ab 06. Mai in allen in allen Buchungsstellen. Seid dabei und genießt gemeinsam die schönsten Routen auf dem Rad!
Förderung für KMU, Gründende & Freie Berufe – ob für Digitalisierung, Investitionen oder Nachfolge. Jetzt über Ihre Hausbank beantragen!
Olga Moiseeva, ihr Ehemann und ihre drei Kinder flüchteten 2019 aus der Ostukraine nach Deutschland. Mittlerweile sind sie dabei, in
Riesa/Dresden, 25. Juli 2025 – Wirtschaftliche Stärke, technische Exzellenz und nachhaltige Unternehmensführung zahlen sich aus: Die STAMM GmbH, Spezialist für
Siegmund Zelder und Ehefrau Raphaela erschlossen sich 2008 eine Marktnische in der Gewässerpflege. Heute suchen sie weitere Mitarbeiter für ihr
Rund 70 Beschäftigte der Radeberger Brauerei sind am Montagmorgen erneut in den Arbeitskampf getreten. Sie fordern sieben Prozent mehr Lohn.
Es sind weniger Radtouristen zwischen Görlitz und Bad Muskau unterwegs. Das spüren Betreiber von Gaststätten und Pensionen – und nennen
Bei Solar24 in Weinhübel werden aussortierte Platten nicht nur entsorgt, sondern auch aufgearbeitet. Heraus kommen Balkonkraftwerke zum kleinen Preis. Der
Magma tief unter dem Berg wird als Auslöser der Schwarmbeben vermutet, dessen Bewegung sollen nun Hunderte Messstationen in Sachsen und
Bürokratische Vorgaben rauben Landwirten in Sachsen wertvolle Stunden. Für Bernhard Probst vom Vorwerk Podemus in Dresden bedeutet das: mehr Zeit
Seit 30 Jahren hat sich Hotelier und Gastronom Jörg Nieschalk einen guten Ruf im Erzgebirge erarbeitet. Jetzt zwingen ihn Straßenbaustellen
Im Vorjahr hingen keine Kirschen, Pflaumen und Äpfel an den Bäumen der sächsischen Obstbauern. Wie steht es um die Ernte
Die eigenständige Arbeitsgruppe bei der ENO begleitet seit vier Jahren den Kohleausstieg in der Lausitz und hilft Kommunen, Vereinen und
Statt lauer Sommerabende dominieren seit Wochen Regenwolken das Wetter. Viele Biergärten in Sachsen bleiben leer. Dabei hatten Gastwirte schon zuvor
Bisher drohte der Osten beim Bau dieser Anlagen leer auszugehen. Doch erste Ankündigungen der neuen Bundesregierung wecken Hoffnung, wenn auch
Der Reiterhof im Kamenzer Ortsteil Gelenau wollte sich an anderer Stelle vergrößern und erlebte einen Albtraum. Jetzt wagen die Betreiberinnen
Wird der Osten bei geplanten neuen Gaskraftwerken vergessen? Das ist die große Sorge in der Lausitz. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU)
Im Norden von Dresden baut die Halbleiterindustrie, Zulieferer werden folgen. Mindestens 10.000 neue Wohnungen werden gebraucht, so die Prognose der
Die Elektro-Anlagenbau Roland Schneider GmbH (EAS) aus Meißen zählt ab sofort zu einem exklusiven Kreis: Sie wurde erstmals mit dem
Nach drei Jahrzehnten der Forschung zu einem künstlichen Geruchssinn gelingt einem internationalen Team jetzt der medizinische Durchbruch. Maßgeblich daran beteiligt
Die C44 GmbH stellt in der Weinau künftig ein Produkt her, das ein Beitrag zum Klimaschutz sein kann. Was damit
Die Start Ostsachsen GmbH beschwert sich über den Freistaat, der ihr den Zuschlag für zwei Strecken verwehrt.
In Ottendorf-Okrilla sind bereits viele Logistiker beheimatet. Nun entsteht an der Egger Straße auf einer Fläche von drei Hektar ein
Bei „Jugend forscht“ treten die besten Nachwuchsforscher an. Zu ihnen gehört auch der 18-jährige Fritz Henke.
Der Laden in Neustadt ist eine Erfolgsgeschichte. Während in anderen Städten Unverpackt-Läden schließen, bleiben Sabine Krüger die Kunden treu. Sie
Der Ausverkauf ostdeutscher Marken schreitet voran: Kathi-Mehl gehört nun zur Oetker-Gruppe. Welche Marken außerdem betroffen sind und wie es dazu
Die Zeit der Dieselloks rund um Dresden läuft ab. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) plant eine Nachfolgetechnologie.
Laut deutsch-italienischem Branchenverband steigt die Nachfrage nach veganem Eis. Das liege jedoch nicht daran, dass es mehr Veganer gibt. SZ
WIRTSCHAFT IN SACHSEN bietet alles, was für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatoren wichtig ist: Nachrichten aus und für Sachsens Wirtschaft, Analysen, Erfolgsgeschichten und Porträts. WIRTSCHAFT IN SACHSEN bringt auf den Punkt, was Entscheider wissen müssen.
Ob als vierteljährlich erscheinendes Magazin, im wöchentlichen Newsletter oder auf den Social-Media-Kanälen – mit WIRTSCHAFT IN SACHSEN bleiben Sie immer auf dem neusten Stand! Das erfahrene Redaktionsteam recherchiert tagesaktuell wirtschaftliche Ereignisse und ordnet diese fachkundig ein, bereitet auch komplexe Themen gut verständlich auf und blickt hinter die Kulissen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Mit Events – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Entscheider – bietet WIRTSCHAFT IN SACHSEN darüber hinaus die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung sowie zum Ausbau der eigenen Netzwerke.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Der zweimal wöchentlich erscheinende Newsletter WIRTSCHAFT IN SACHSEN informiert Sie über die wichtigsten Nachrichten und Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Erfahren Sie Termine, Personalien und Hintergründe aus und für Sachsens Wirtschaft.