
Amerika-Restaurant sorgt für zahlreiche neue Jobs in Bannewitz
Die Gastrokette „Timberjacks“ am Simmel-Markt in Bannewitz nimmt immer mehr Gestalt an. Inzwischen ist klar, wie viele Menschen dort künftig
Die Gastrokette „Timberjacks“ am Simmel-Markt in Bannewitz nimmt immer mehr Gestalt an. Inzwischen ist klar, wie viele Menschen dort künftig
Vor Jahrzehnten wurde in der Delitzscher Fabrikstraße Zucker produziert – künftig ist das Areal Sitz des Chemie-Großforschungszentrum CTC. Jetzt wurden
WIRTSCHAFT IN SACHSEN widmet dem Thema KI und Digitalisierung einen eigenen Schwerpunkt in der Sommerausgabe. Zu lesen gibt es aber
Auf der Bestellplattform Spreadshirt kommt es offenbar immer wieder zu Verstößen gegen das Markenrecht. Bisher hat sich das Leipziger Unternehmen
Mit unserem innovativen Format „JOBTAGE“ bringt SZ JOBS Ihr Unternehmen in direkten Kontakt mit potenziellen Bewerber*innen und Auszubildenden!
Der Dresdner Drohnenkönig-Chef Sven Kaleta ist überzeugt: Den Digitalen Zwillingen gehört nicht nur auf dem Bau die Zukunft.
Einige Förderprogramme der Sächsischen Aufbaubank werden schon
heute automatisch abgewickelt. Doch da geht noch mehr, weiß Vorstand Ronald Kothe.
ANZEIGE
Die Kosten, wenn eine Stelle längere Zeit unbesetzt bleibt, sind hoch. Auf sz-jobs.de erfährst du, warum die Belastung des bestehenden Teams keine nachhaltige Lösung ist und wie Unternehmen dem ‚Cost of Vacancy‘ entgegenwirken können.
Das Dresdner IT-Beratungshaus Itaricon baut in Unternehmen Datenarchitekturen auf, damit der Einsatz von KI-Technologien überhaupt erst möglich wird. Die Nachfrage
In der Oderwitzer Erfinderkiste sind Jungen und Mädchen eingeladen zum Experimentieren, Basteln, Hämmern, Forschen. Ziel ist es, die Techniker, Ingenieure,
Wende beim ifo Institut Dresden: Die ursprünglich geplante Schließung der Niederlassung ist vorerst vom Tisch. Der sächsische Landtag hat im
ANZEIGE
Erlebt am 09. Juni 2024 das 28. SZ-Fahrradfest!
Anmeldung ab 01. April online und ab 06. Mai in allen in allen Buchungsstellen. Seid dabei und genießt gemeinsam die schönsten Routen auf dem Rad!
Die Elektroanlagen Dresden-Mitte GmbH wurde 2025 erstmals mit dem CrefoZert der Creditreform ausgezeichnet – ein starkes Signal für wirtschaftliche Stabilität,
Sachsens Industrie- und Handelskammern sehen in der Verteidigung Chancen für neue Jobs und Wertschöpfung. Dazu wollen sie die Akteure im
Die Leipziger Messe blickt auf 860 Jahre Geschichte. Mit der „MusterMesse 4.0“ hat die Unternehmensgruppe eine klare Strategie für die
Die Lohnuntergrenze könnte für kleinere Betriebe in Sachsen zum Problem werden. Gewerkschafter sehen das anders. Was der Kompromiss für die
Mehr als zehn Millionen Euro: Das zahlt die private Liftgesellschaft Oberwiesenthal für die Fichtelberg Schwebebahn. Am Dienstag stimmte der Stadtrat
Vor gut einem Jahr wurde Königsteins erstes Aparthotel eröffnet. Heute stehen Szilvia Remetei, Simon Kirsten und Martin Richter an der
In den vergangenen Jahren hat der Aluminiumkonzern Hydro viel in den Standort Rackwitz investiert, musste aber auch mit schlechten Auftragslagen
Die gelernte Kfz-Mechatronikerin Kareen Stöhr hat viele Bemerkungen auf der Baustelle gehört. Mit dem Projekt Protechnicale Sachsen will sie Mädchen
Die Immobilienexpertin Kerry Brauer fordert die Ansiedlung von Firmen mit hohem Qualitätsniveau.
Eine internationale Auszeichnung rückt Claudia Felser näher an den Nobelpreis heran – und wenn es ihr gelingt, CO₂ aus der
Seit sechs Jahren veranstaltet Staffbase mit „Voices“ die Konferenz zur Unternehmenskommunikation in Berlin. Die zwei großen Themen in diesem Jahr
WIRTSCHAFT IN SACHSEN widmet dem Thema KI und Digitalisierung einen eigenen Schwerpunkt in der Sommerausgabe. Zu lesen gibt es aber
Der Stall für über 600 Kühe ist der erste deutsche Kuhgarten. Hier ist nicht nur der Name anders. Deshalb gab
Die Produktion von Windkraftgeneratoren ist komplett eingebrochen. 57 Mitarbeitern ist gekündigt worden.
Dresden. Schwere Technik rückt im Dresdner Uniklinikum an. Durch große Tore und enge Gänge. Nur wenige Millimeter Platz bleiben letztlich
Bei VW im Stammwerk Wolfsburg werden Sonderschichten gefahren. Grund ist die starke Nachfrage nach dem Tiguan. Warum das in Zwickau
Als neuer Eigentümer des Tonwerkes im Oschatzer Stadtteil Lonnewitz hat Stephan Büttner große Pläne: Hier sollen Angler, Taucher, Ausflügler und
Die Küchenzentrum Dresden GmbH wurde mit dem renommierten CrefoZert für ihre hervorragende wirtschaftliche Stabilität ausgezeichnet. Persönliche Beratung, individuelle Planung und
Deutschland aus Leipzig heraus besser machen: Als Chef der SPRIND ist Rafael Laguna Deutschlands oberster Innovationsmanager. Was sind seine bisherigen
Die Studie für ein Testzentrum für Eisenbahntechnik (Tetis) ist abgeschlossen. Sachsen sucht nun Investoren zum Bau und Betrieb des Versuchsringes.
Sachsens Arbeitsagentur-Chef Klaus-Peter Hansen stellt mehr Entlassungen fest als sonst im Sommer üblich. Er sieht Gewinner und Verlierer.
Das lang erwartete Positionspapier liegt jetzt vor. Danach soll das Geld fließen in Gesundheitsversorgung, Bildungs- und Tourismusprojekte sowie Verkehrswege. Doch
Dass der Werksleiter geht, sorgt für Unsicherheit. Aber an den Plänen für das Görlitzer Bombardier-Werk soll sich nichts ändern, sagt
Häuser und Eigentumswohnungen in Sachsens Großstädten haben deutschlandweit die beste Energieeffizienz. Das treibt die Preise. Auf dem Land sieht’s oft
Die Dresdner Handelsfirma M4Energy ist ein kleiner Konkurrent der Stadtwerke. Nun wagt sie sich auch ins Ausland. Was Solarleuchten und
Anhören
Die CDU/SPD-Minderheitsregierung hat sich mit Grünen und Linken auf rund 260 Änderungen im sächsischen Haushalt geeinigt – sozusagen
Zahlreiche Pflegekräfte gehen in den nächsten Jahren in Rente. Zudem steigt die Zahl der zu Pflegenden in Sachsen stark an.
WIRTSCHAFT IN SACHSEN bietet alles, was für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatoren wichtig ist: Nachrichten aus und für Sachsens Wirtschaft, Analysen, Erfolgsgeschichten und Porträts. WIRTSCHAFT IN SACHSEN bringt auf den Punkt, was Entscheider wissen müssen.
Ob als vierteljährlich erscheinendes Magazin, im wöchentlichen Newsletter oder auf den Social-Media-Kanälen – mit WIRTSCHAFT IN SACHSEN bleiben Sie immer auf dem neusten Stand! Das erfahrene Redaktionsteam recherchiert tagesaktuell wirtschaftliche Ereignisse und ordnet diese fachkundig ein, bereitet auch komplexe Themen gut verständlich auf und blickt hinter die Kulissen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Mit Events – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Entscheider – bietet WIRTSCHAFT IN SACHSEN darüber hinaus die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung sowie zum Ausbau der eigenen Netzwerke.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Der zweimal wöchentlich erscheinende Newsletter WIRTSCHAFT IN SACHSEN informiert Sie über die wichtigsten Nachrichten und Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Erfahren Sie Termine, Personalien und Hintergründe aus und für Sachsens Wirtschaft.