
Sachsens Wirtschaft hofft
Vor allem der Handel und die Dienstleistungsbranche starten mit besseren Geschäftsaussichten in den Frühling. Große Sorgen hat das Baugewerbe.

Generationswechsel bei Multikon
Der Erfinder des gelben Alleskönners Konrad Freudemann legt die Geschicke des Unternehmens in jüngere Hände. Wohl in die besten, die er bekommen konnte.

Der Ökostrom-Plan von Envia-M: Acht neue Windräder pro Monat
Der mitteldeutsche Stromversorger Envia-M mit Tochter Mitnetz erwartet einen rasanten Ausbau beim Ökostrom. In seinem Gebiet sind jeden Monat acht Windräder zu bauen – und das ist nicht alles.

Der harte Kampf um die Köpfe
Wegen der Personalnot rücken Aus- und Weiterbildung, Zuwanderung und das Graue Gold in den Fokus. Doch über allem steht Wertschätzung.

Gibt es den perfekten Arbeitgeber?
Die ideale Chefin, der vollkommene Chef – gibt es das überhaupt? Sächsische.de hat in Dresden einen kennengelernt, der dem Anspruch nahekommt – und kluge Ideen hat, wie man dem Fachkräftemangel beikommt.

Wovor der BMW-Chef bei der sächsischen CDU-Denkfabrik warnt
Sachsens CDU hat als Hauptredner ihrer “Denkfabrik” den BMW-Chef eingeladen: Oliver Zipse fordert in Dresden, sich nicht nur auf Batterien zu verlassen.
- All
- Anzeige
- Dresden
- Leipzig
- News

Sachsens Wirtschaft hofft

Generationswechsel bei Multikon

Der harte Kampf um die Köpfe

Gibt es den perfekten Arbeitgeber?

Wovor der BMW-Chef bei der sächsischen CDU-Denkfabrik warnt

Gewerkschaft lobt Alstom-Einigung: Waggonbau hat eine Zukunft

Wir müssen der Nukleus für Innovationen sein

Flughafen Dresden: Passagiere können sich vor dem Abflug wieder in ein Café setzen
