
TU Dresden und TSMC bauen Austauschprogramm auf
Sachsens Wissenschaftsminister Gemkow denkt voraus: Durch ein Talent-Abkommen mit TSMC will er die Ausbildung der Fachkräfte voranbringen.
Sachsens Wissenschaftsminister Gemkow denkt voraus: Durch ein Talent-Abkommen mit TSMC will er die Ausbildung der Fachkräfte voranbringen.
Die Situation bei Volkswagen beschäftigt nun auch den Sächsischen Landtag. Die AfD sieht viele Jobs bedroht, die CDU warnt indes
Ein Gedächtnis wie ein Sieb kann für unangenehme Situationen im Beruf, aber auch im Privatleben sorgen.
Der Rochlitzer Porphyr ist einzigartig auf der Welt. Als Baustoff spielt er nicht nur in Sachsen noch immer eine Rolle.
Die Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und schafft neue Chancen. Wie diese für die Wirtschaft, aber auch in der Bildung
Leipziger Betriebe zeigen sich in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi von ihrer besten Seite. Sie suchen dort Pflegekräfte, Busfahrer, Straßenbahnlenker und Elektriker.
Im Silicon Saxony wird Mikroelektronik nicht nur produziert, sondern auch erforscht. Die Branche spricht gern von einem Ökosystem, in dem
ANZEIGE
Jetzt schnell sein: Sichere dir die letzten Platin- & VIP Tickets!
Monster Jam®, das spektakulärste Event auf vier Rädern für Menschen jeden Alters, feiert sein Debüt im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden! Sei auf den besten Plätzen live dabei.
Sowohl in der Industrie als auch im Handwerk steigt die Zahl der Neuverträge. Ein Hoffnungssignal in Zeiten akuter Personalnot.
400 Mitarbeiter fertigen für Buffet Crampon im Vogtland hochwertige Blasinstrumente. Das Geschäftskonzept wurde nun ausgezeichnet.
Dumping-Preise für Solarmodule, Industriestrompreis, Wasserstoff – das beschäftigt die Energiefirmen beim 12. Ostdeutschen Energieforum in Leipzig.
Gewerkschaften fordern auf der 19. Lausitzkonferenz von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer mehr Mitsprache beim Strukturwandelprozess.
Mit der Ansiedlung des Chip-Riesen TSMC ist klar, dass die Wasserversorgung in Dresden nicht dauerhaft reichen wird. Deshalb ist ein
Um die Arbeit in der Gastronomie attraktiver zu machen, fordert die Gewerkschaft NGG 3.000 Euro Einstiegsgehalt. Wirte im Kreis Bautzen
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer bezeichnet die aktuelle Wirtschaftskrise in Deutschland als „selbst verursacht“. Er wirbt für einen gesellschaftlichen Konsens im
Carzone-Inhaber Maik Lange erweitert seine SB-Werkstatt in Copitz um einen Geschäftszweig – was so ursprünglich gar nicht geplant war.
Die Aufbereitung von Ersatzteilen rechnet sich für die Elbe Flugzeugwerke nicht. Die Absage wirft die Oberlausitzer aber nicht um. Sie
Zum Jahresende geht Firmeneigner Gerhard Kaßmann mit seinem Steinsetz- und Straßenbaubetrieb in den Ruhestand. Die kreative Arbeit wird ihm fehlen.
Die geplante Ansiedlung des Chipriesen TSMC in Dresden weckt in sächsischen Zuliefer-Unternehmen große Erwartungen. Einige nutzen die größte Halbleitermesse Asiens
Das Unternehmen Transgourmet hat ein Grundstück in Mittelsachsen gekauft. Der bisherige Standort in Dresden hat einen neuen Eigentümer – mit
Die Handelshochschule zieht in einer Studie Bilanz und will Unternehmen helfen, die Zukunftsfreude zu vergrößern – und dafür Freiräume zu
Warum hinkt die Ost-Industrie dem Westen auch über 30 Jahre nach der Einheit hinterher, und welche Perspektiven hat sie? Eine
Nach mehr als 100 Jahren schließt Kappus in diesem Jahr für immer. Viele Mitarbeiterinnen sind noch auf der Suche nach
Sachsens Wissenschaftsminister Gemkow denkt voraus: Durch ein Talent-Abkommen mit TSMC will er die Ausbildung der Fachkräfte voranbringen.
Ob Kick-off oder Weihnachtsfeier: Das Team von CONVEA organisiert Veranstaltungen in ganz besonderem Ambiente und erfüllt damit auch ungewöhnliche Wünsche.
Weil immer mehr angestellte Beschäftigte in Rente gehen, sinkt deren Zahl in Sachsen in den nächsten Jahren um fast ein
Die Firma HolyPoly aus Dresden stellt Sandförmchen aus abgenutzten Babyprodukten her. Damit haben sie Erfolg. Wohin man ihnen die Schnuller
ANZEIGE
Jetzt schnell sein: Sichere dir die letzten Platin- & VIP Tickets!
Monster Jam®, das spektakulärste Event auf vier Rädern für Menschen jeden Alters, feiert sein Debüt im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden! Sei auf den besten Plätzen live dabei.
Die Projektentwicklungsgesellschaft Panattoni will mit dem Areal an der Merseburger Straße Platz für Innovationen schaffen.
Die Pflaumenernte geht dieser Tage zu Ende, bis auf Äpfel und Birnen sind alle anderen Obstarten in Sachsen abgeerntet. Doch
Mit neuen Produkten wird in die Saison gestartet. Und die können künftig auch im Ladencafé probiert werden.
Der Automobilhersteller Porsche hat in Leipzig mit einer Erlebniswerkstatt die Nachwuchsförderung ausgebaut. Zur Eröffnung kommt auch Ministerpräsident Michael Kretschmer –
Im nächsten Jahr wird ein Ausbildungskompetenzzentrum in der Kreisstadt gegründet. Das bringt einige Vorteile.
Nach Probleme bei der Nachwuchsgewinnung in den vergangenen Jahren wächst die wieder das Interesse an einem Job im Hafen.
ProContain baut Schulen und Wohnungen aus Modulen. Das ist zwar nicht billiger, aber hat Vorteile.
Wer im Osten Deutschlands unterwegs ist, stößt immer wieder auf Eisdielen, die „Original DDR-Softeis“ verkaufen. Der Eis-Klassiker scheint nicht nur
Mehr Niederschläge und weniger Unwetterschäden sorgen 2023 voraussichtlich für eine besonders gute Weinernte. Der Mengenzuwachs fällt aber unterschiedlich aus.
Die Windkraft auf See soll zur wichtigsten Energiequelle werden. Noch klafft zwischen Zielen und Produktionskapazitäten eine enorme Lücke. Und nicht
Deutschland gilt als Autoland – doch die Industrie warnt, dass andere Standorte im Wettbewerb um Investitionen attraktiver werden. Unter anderem
WIRTSCHAFT IN SACHSEN bietet alles, was für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Multiplikatoren wichtig ist: Nachrichten aus und für Sachsens Wirtschaft, Analysen, Erfolgsgeschichten und Porträts. WIRTSCHAFT IN SACHSEN bringt auf den Punkt, was Entscheider wissen müssen.
Ob als vierteljährlich erscheinendes Magazin, im wöchentlichen Newsletter oder auf den Social-Media-Kanälen – mit WIRTSCHAFT IN SACHSEN bleiben Sie immer auf dem neusten Stand! Das erfahrene Redaktionsteam recherchiert tagesaktuell wirtschaftliche Ereignisse und ordnet diese fachkundig ein, bereitet auch komplexe Themen gut verständlich auf und blickt hinter die Kulissen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Mit Events – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Entscheider – bietet WIRTSCHAFT IN SACHSEN darüber hinaus die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung sowie zum Ausbau der eigenen Netzwerke.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Der wöchentlich erscheinende Newsletter WIRTSCHAFT IN SACHSEN informiert Sie über die wichtigsten Nachrichten und Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Erfahren Sie Termine, Personalien und Hintergründe aus und für Sachsens Wirtschaft.
Folgen Sie uns:
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Der wöchentlich erscheinende Newsletter WIRTSCHAFT IN SACHSEN informiert Sie über die wichtigsten Nachrichten und Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Erfahren Sie Termine, Personalien und Hintergründe aus und für Sachsens Wirtschaft.
Die aktuelle Ausgabe des Entscheidermagazins WIRTSCHAFT IN SACHSEN gibt es jederzeit auch online kostenfrei als E-Paper.
Der wöchentlich erscheinende Newsletter WIRTSCHAFT IN SACHSEN informiert über aktuelle Entwicklungen und bietet einen Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft.
Sie wollen die WIRTSCHAFT IN SACHSEN als gedruckte Ausgabe lesen? Ob nach Hause oder ins Büro – Sie können das Entscheidermagazin jederzeit direkt bestellen.
Ob als klassische Stellenanzeige oder mit Social Media-Kampagnen – wir helfen Ihnen bei der Suche nach Facharbeitern, Führungskräften und Nachwuchs für Ihr Unternehmen mit unserem Partnerportal sz-jobs.de.
Werben auf WiS
Stellen Sie Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil mit allen Leistungen, Produkten und Visionen vor. Ob als klassische Anzeige, Advertorial, Porträtseite oder Beilage, Print und Online – vieles ist möglich.